Hier finden Sie uns

Muckerl-Bühne e.V.
Kirchenstr. 11
85244 Röhrmoos

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

08139-80258-34

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Muckerl-Bühne e.V.
   Muckerl-Bühne e.V.

Muckerl-Bühne Jugend

Theater für Jugendliche und junge Erwachsene von 16 - 27 Jahren

Ansprechpartnerin: Jeanne Gräfe, Jugendleitung

Wir treffen uns Donnerstag 18:00-19:30 Uhr

Was steht auf dem Programm?

Von Theatertraining über Experimentieren mit verschiedenen Theaterformen (z.B. Schwarzes Theater, Straßentheater, Arbeit mit Masken) bis zum Erarbeiten eigener Theaterstücke reicht die Palette der Angebote. Diese Vielfalt zeigt sich auch bei der Auswahl der Stücke: Gab es im Jahr 2006 eine Eigenproduktion mit dem Titel "Kabale + Liebe = Schiller" trat die Gruppe 2007 unter anderem mit Walking Acts an die Öffentlichkeit. 2008 stand dann "Dracula" auf dem Spielplan, 2009, in Kooperation mit den Erwachsenen, Brechts "Dreigroschenoper" und 2010 in kompletter Eigenregie "Mamma hat den besten Shit" von Dario Fo.

Diese Zusammenarbeit mit den Erwachsenen, Theater über die Generationengrenzen hinaus, hat nun schon Tradition. Bereits 2002 bei "Don Camillo und Peppone" standen beide Gruppen zusammen auf der Bühne.

Und so wird je nach Produktion der Gruppenraum auch gemeinsam genutzt.

Darüber hinaus werden Freizeitaktivitäten wie Freizeiten, Theaterbesuche oder Minigolfen durchgeführt.

Neugierig geworden? Neue Gesichter sind jeder Zeit gerne gesehen. Einfach kurz Kontakt aufnehmen und dann mal vorbeischauen!

* * * * *

Und so urteilen die Jugendlichen darüber, was es heißt, eigenverantwortlich ein Theaterprojekt zu stemmen:

Theater spielen, einen Text lernen, in eine Rolle schlüpfen, ein Stück auf die Bühne bringen... doch in einem Theaterprojekt steckt weit mehr als das!

Ein selbstorganisiertes Stück heißt für die beteiligten Jugendlichen:

... Theaterspielen ausprobieren, Figuren entwickeln

... selbständig alles aufbauen und entwickeln

...erfahren, wie viel Arbeit hinter einem Theaterstück steckt

...die einzelnen Menschen besser kennen zu lernen und sich aufeinander einzustellen

...Teamwork zu beweisen, dazu beizutragen, dass die Gruppe zusammenhält

...ein harter Weg

...gemeinsam an einem Strang zu ziehen

....die Chance, mit anderen Jugendlichen Theater kennen zu lernen

...deutlich mehr Verantwortung zu übernehmen, dadurch aber auch mehr Erfahrungen sammeln zu können

...eine neue Herausforderung

...Durchhaltevermögen

...Probleme bekämpfen

...unter Stress motiviert weiter zu arbeiten

...sich auf die Gruppe, aber auf sich selbst verlassen können

...viel Organisation, Arbeit & Zeit

...eine schöne Aufgabe

... sich ausprobieren

...richtig zusammen arbeiten und anpacken müssen

...neue Erfahrungen sammeln

.
..ein Gefühl für ein Stück bekommen

...Pläne entwerfen und verwerfen

.
..Gefühl von Freiheit

...zusammengeschweißt sein

...gemeinsam auf das Erreichte stolz sein
copyright Melanie Haas
Druckversion | Sitemap
Theater macht Spaß