Wir schrieben das Jahr 1987 und seitdem eine bewegte 25-jährige Vereinsgeschichte.
Ein Kapitel spielte beispielsweise beim Schützenwirt in Hirtlbach - für einen Karlsfeder Verein eine reichlich ungewöhnliche Aufführungsstätte, damals jedoch die einzige Möglichkeit. Um Ideen waren wir nicht verlegen. So organisierten wir Theaterfahrten für Karlsfelder Senioren in das idyllische Hirtlbach.
Vier Jahre nach der Verinsgründung hegten wir den Wunsch nach eigenem Theaternachwuchs. Böse Zungen behaupten, ein Teil der Vorstandschaft hätte diesen wunsch zu wörtlich genommen - nur weil bei den Aufführungen 1992 eine der weiblichen Hauptrollen auf eine Hochschwangere umgeschrieben werden musste.
Da es sich schwierig gestaltete, Karlsfelder Kinder und Jugendliche regelmäßig zu Gruppenstunden und Aufführungen nach Hirtlbach zu chauffieren, wuchs die Notwendigkeit, nicht nur auf dem Papier in Karlsfeld beheimatet zu sein. Und es hat geklappt! Wir fanden Aufführungs- und Probenmöglichkeiten - und wenn es ein privates Wohnzimmer war. Wie ein Wanderzirkus kehrten wir mit einem Bauwagen als Lager nach Karlsfeld zurück.
Viele Kapitel fügten sich an; Kapitel um Ehrenamt, Kinder- und Jugendarbeit, Kultur in und für Karlsfeld. Mitwirkung beim Karlsfelder Ferienprogramm war genauso angesagt wie Altpapiersammlung oder "Aktion Sauberes Karlsfeld". Wir hatten Persönlichkeiten wie die Kabarettistin Martina Schwarzmann zu Gast.
2002 erweiterten wir mit den ersten Freilichtaufführungen in Karlsfeld - "Don Camillo und Peppone" - unser Repertoire um ein weiteres Genre.
Und das blieben nicht die letzten! Es folgten unter anderem "Dracula", "Simba-König der Tiere", "Der Zauberer von Oz" oder "Die Dreigroschenoper".
Leider gab es auch Kapitel, da dachten wir, sie bilden das Ende unserer Vereinsgeschichte. 2008 zerstörte ein Unwetter unsere komplette Kulisse. Doch die Zusammenhalt innerhalb des Vereins und vor allem die treibende Kraft der Jugend ließen uns nicht aufgeben.
Und so können wir sagen:
25 Jahre Muckerl-Bühne - das Feuer in uns brennt noch!Impressionen der vergangenen 25 Jahre
hier